Wir suchen ab sofort einen
Wir suchen ab sofort einen
Eine unbefristete Vollzeitstelle mit Entwicklungsmöglichkeiten, eine umfangreiche Einarbeitung und einen modernen Arbeitsplatz.
Zusätzliche Benefits:
Starten Sie jetzt Ihre Karriere bei Schienle und werden Sie Teil unseres innovativen Unternehmens.
Sie haben Fragen oder möchten sich bewerben?
Dann kontaktieren Sie:
Schienle Magnettechnik + Elektronik GmbH
Frau Senn
In Oberwiesen 3
88682 Salem-Neufrach
Tel.: +49 (0) 89 379100 6771
E-Mail: bewerbung@schienle.de
www.schienle.de
Die IFK, ist eine der weltweit größten wissenschaftlichen Konferenzen zur Fluidtechnik und vereint die Wissenschaft und Industrie auf dem Gebiet der hydraulischen Antriebs- und Steuerungstechnik.
Wir waren auf der 13.IFK 2022 in Aachen als Aussteller. Rückblickend kann man sagen, dass es für einen Hersteller wie Schienle Magnettechnik & Elektronik GmbH eine hervorragende Plattform ist, sein Leistungsspektrum und Innovationsfähigkeit einem Fachpublikum vorzustellen.
Der persönliche Austausch mit den zahlreichen Standbesuchern war sehr beeindruckend und bestätigte unsere Ausrichtung. Die Fachvorträge der einzelnen Referenten waren höchst interessant, wir konnten viele Informationen sammeln, welche uns von großem Nutzen sind.
Hier einige Impressionen, überzeugen Sie sich selbst:
Seit dem 01.06. ist unser Internetauftritt im neuen Erscheinungsbild online.
Neu dazugekommen sind unter anderem Produkt- und Branchenübersichten sowie Detailseiten mit nützlichen Informationen zu jedem einzelnen Produkt. Zudem haben User nun die Möglichkeit, die Modularität und Variantenvielfalt aller Produkte zu entdecken.
Viel Spaß beim Erkunden unserer neuen Internetseite!
Sehr geehrte Geschäftspartner,
die Situation rund um das Corona-Virus (SARS-CoV-2) entwickelt sich sehr dynamisch. Mit Unterstützung durch unsere Muttergesellschaft die HAWE SE verfolgt Schienle Magnettechnik die Entwicklung permanent. Seit Wochen ist ein interner Krisenstab im Einsatz und entscheidet tagesaktuell Maßnahmen, die sowohl die Mitarbeiter der Unternehmensgruppe bestmöglich schützen aber auch unsere Geschäftspartner nicht unnötig in Gefahr bringen. Gleichzeitig zielen alle Maßnahmen darauf ab, den Geschäftsbetrieb für unsere Kunden zuverlässig aufrechtzuerhalten.
So gelingt es uns weiterhin sehr erfolgreich die Lieferperformance über alle Produktgruppen auf dem gewohnt guten Niveau zu halten. Durch unsere sehr hohe Fertigungstiefe und das vorwiegend lokale Lieferanten-Netzwerk ist die Teileversorgung weiterhin sichergestellt. Sollte es dennoch zu Verzögerungen kommen, werden Sie umgehend individuell über die gewohnten Kanäle informiert.
Messen und Großveranstaltungen werden abgesagt. Persönliche Termine und Meetings werden auf wenige, unvermeidbare Termine eingeschränkt. Dies dient dem Schutz aller Beteiligten. Als Alternative bieten wir Ihnen verstärkt Online-Meetings an. Unsere Mitarbeiter im Vertrieb, Einkauf und Entwicklung sind sehr gut vorbereitet und verfügen über verschiedene Tools hierfür. Durch eine geplante Kombination von Homeoffice und Büro-Anwesenheit stehen Ihnen die gewohnten Ansprechpartner auch unter diesen besonderen Umständen weiterhin zur Verfügung und sind damit uneingeschränkt erreichbar.
Fragen Sie gezielt nach Online-Meetings oder Online-Präsentationen durch unsere Mitarbeiter! Lassen Sie uns gemeinsam diese besondere Situation meistern und vielleicht sogar den ein oder anderen neuen Kommunikationsweg mit seinen Vorteilen für die Zukunft entdecken.
In China wurde mit der Durchführungsbestimmung CNCA-C23-01:2019 die bisherige Ausnahmeregelung gekippt welche Produkte, die über eine Ex-Zertifizierung verfügten von der CCC (China Compulsory Certification) ausgenommen haben.
Explosionsgeschützte Ventilmagnete für den Bergbau benötigen in China ab dem 01.10.2020 zusätzlich zu einer vorhandenen MA-Zulassung ein CCC Zertifikat.
Außerhalb des Bergbaus benötigen die explosionsgeschützten Ventilmagnete eine CCC Ex – Zulassung welche auf Basis eines bestehenden ATEX oder IECEx Zertifikates in einem dreistufigen Verfahren erlangt werden kann.
Stufe 1: Typprüfung (Ex-Produkt Bewertung, Tests und Zertifizierung)
Stufe 2: Erstinspektion beim Hersteller des Produktes
Stufe 3: Wiederholungsaudit (Surveillance Audits and Re-Assessment Audits)
Der IECEx QAR (Quality Assessment Report) wird als Nachweis für die Qualitätsüberwachung nach CCC nicht anerkannt und der Zyklus der CCC Überwachungs.- und Wiederholungsaudits entspricht nicht denen des IECEx Systems. Dieses bedeutet einen zusätzlichen und erhöhten Aufwand für die Erstinspektion und Folgeinspektionen.
Vom 1.4.2019 bis 5.4.2019 finden Sie uns auf der Hannover Messe 2019 auf dem Stand A02 in der Halle 20.
Treffen Sie sich mit unseren Fachleuten zu einem Gespräch über aktuelles und Neuheiten rund um die Themenbereiche Explosionsschutz, elektromagnetische Komponenten und Systemlösungen.
Wir freuen uns darauf Sie zu treffen.
Unsere Explosionsschutz Broschüre steht Ihnen zum Download bereit. Gerne stellen wir Ihnen auf Anfrage auch ein gedrucktes Exemplar zur Verfügung.
Ex Erregerspule für 22mm Magnetrohre „e mb“ ATEX und IECEx – Explosionsgeschützte Erregerspule mit Terminalbox – Universell einsetzbar mit Bergbau-, Staub- und Gas-Zulassungen. Zonen 1,2,21,22 sowie Bergbau, XP taugliches Design (USA)
Wegaufnehmer Ex i SI1 „ia“ ATEX und IECEx Wegaufnehmer Sensor – Ausführung: Eigensicher– Einsetzbar in Zonen: 0, 1, 2, 20, 21, 22 – Es stehen unterschiedliche druckfeste Geber zur Auswahl.
Der zweiteilige Wegaufnehmer besteht aus einer Sensoreinheit (Zertifikatsträger) sowie einem kundenspezifisch adaptierbaren mechanischen Geber. Die Magnetnadel des Gebers kann in Schleppausführung mit Feder oder zur festen Verbindung mit dem Ventilschieber ausgeführt werden.
Die bisher bekannten EN 13463-1:2009 sowie EN 13462-5:2011 »c« sind seit 2016 durch die aktuelle Normgeneration EN 80079-36:2016-12 »h« sowie EN 80079-37:2016-12 »h« ersetzt worden.
Für die frühere Norm gilt die Konformitätsvermutung. Dies bedeutet, dass diese in einer Übergangsfrist von drei Jahren (Oktober 2019) ihre Gültigkeit nicht verliert.
Achtung: Zu beachten ist das Wettbewerbs- und Kundenverhalten. Es ist davon auszugehen, dass bereits Geräte nach neuer Norm im Verkehr sind und mittelfristig die Kunden oder bei IECEx nationale Stellen die neue Kennzeichnung einfordern.
Hinweis:
Ob ein mechanisches Gerät unter die Richtlinie fällt ist durch die Leitlinie zur Richtlinie 2014/34/EU §42 beschrieben.
Alles da es diesen bisher nicht gab!
Die US-Küstenwache (USCG) ist für die Sicherheit auf See im Küstengewässer des Festlandssockels der USA verantwortlich. Die USCG hat vor kurzem Änderungen zu den Vorschriften aus Title 46 CFR herausgebracht, die für elektrische Ausrüstungen für den Offshore-Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen gelten.
Diese Änderungen können für die Hersteller und Lieferanten von Ausrüstungen für Gas- und Ölförderplattformen, mobile Offshore-Bohreinheiten und Offshore-Versorgungsschiffe aller Art Auswirkungen haben.
In einem am 31. März 2015 im Federal Register (Vol. 80, Nr. 61) veröffentlichten Regelwerk hat die US-Küstenwache (USCG) Title 46 des Code of Federal Regulations (CFR), Teil 100 und 111, erheblich aktualisiert. Ab 2. April 2018 müssen alle auf Förderplattformen, mobilen Offshore-Bohreinheiten (MODU) und Offshore-Versorgungsschiffen (OSV) im Küstengewässer des Festlandssockels (OCS) der USA verwendeten Ausrüstungen strenge neue Vorschriften für den Einsatz elektrischer Ausrüstungen in explosionsgefährdeten Bereichen erfüllen.
Derzeit erlaubt die USCG die Verwendung elektrischer Ausrüstungen auf im OSC im Einsatz befindlichen MODU, OSV und ähnlichen Schiffen oder Anlagen nur nach Zertifizierung durch ein unabhängiges Labor nach 46 CFR 110.15-1. Das wurde jetzt durch eine Vorschrift ersetzt, dass – ab 2018 – alle diese Ausrüstungen entweder nach nationalen Vorschriften oder nach dem IECEx-Abkommen (dem System der Internationalen Elektrotechnischen Kommission für die Zertifizierung nach Normen, die sich auf Ausrüstungen für explosionsfähige Atmosphären beziehen) zertifiziert oder registriert sein müssen.
Aus verschiedenen Gründen erlaubt die USCG nicht den Einsatz von Ausrüstungen, die nur nach der ATEX-Richtlinie 2014/34/EU zertifiziert sind. Sie erkennt jedoch an, dass die meisten ATEX-zertifizierten Ausrüstungen auch nach IECEx zertifiziert werden können und/oder dass es sich bei der Zertifizierungsstelle auch um ein von der USCG unabhängiges Labor handeln kann, wie in 46 CFR 110.15-1 definiert.
Die Hersteller von Förderplattformen und ähnlichen Anlagen sind darüber hinaus von Änderungen in 46 CFR 110.25-1 betroffen. Diese Vorschrift verlangt jetzt, dass es zu jedem Neubau einen detaillierten Plan für alle explosionsgefährdeten Bereiche (HazLoc-Plan) und die darin installierten Ausrüstungen, sogar die Kabel, geben muss. Gemäß §110.25-1 müssen alle Schiffe mit explosionsgefährdeten Bereichen über solche Pläne mit Angabe des Umfangs und der Einteilung aller explosionsgefährdeten Bereiche, einschließlich Spezifikationen der Ausrüstungen wie Bezeichnung und Modellnummer und Einbaudaten, sowie über eine Prüfbescheinigung eines unabhängigen Labors oder eine IECEx-Konformitätsbescheinigung verfügen. Die Parameter für eigensichere Systeme müssen ebenfalls eingehalten werden.
Die Vorschriften und Gesetze werden von der USCG ständig überprüft, um in Anbetracht der sich weiter entwickelnden Technologien und Anwendungen einen hohen Grad an Effektivität und Sicherheit aufrecht zu erhalten. In diesem Fall bat die USCG die betroffenen Parteien mit einer Anzeige in der Ausgabe des Federal Register vom 24. Juni 2013 um Beantwortung von Fragen und sonstiges Feedback.
Fast zwei Jahre später berücksichtigt das daraus hervorgehende Regelwerk nun viele der in diesem Prozess vorgebrachten Kommentare und Anliegen, und der Termin 2018, zu dem die neuen Vorschriften in Kraft treten, kann als Teil davon angesehen werden, da er keine unzumutbare Härte und Belastung für die Branche darstellen soll. Die Hersteller und Lieferanten von Ausrüstungen haben demnach etwa drei Jahre Zeit, um diese neuen Vorschriften zu erfüllen und auf ihre Tätigkeit anzuwenden.
Zusätzlich zu den Änderungen von 46 CFR enthält die Dokumentation im Federal Register eine Erörterung der in der Phase der Entscheidungsfindung bei der USCG eingegangenen Kommentare sowie genaue Angaben zu den letztendlich zugrunde gelegten Überlegungen.
Unabhängige sicherheitstechnische Unternehmen wie UL (Underwriters Laboratories) können die Hersteller, Betreiber, Lieferanten und Erbauer im Bereich der Gas- und Ölanlagen beraten und unterstützen, damit sie diese neuen Anforderungen verstehen und erfüllen können. UL berät Unternehmen schon seit 1915 im Hinblick auf explosionsgefährdete Bereiche und ist als IECEx-Zulassungsstelle (ExCB) und Prüflabor (ExTL) nach den IEC-Normen für explosionsgefährdete Bereiche akkreditiert.
Erstmalig und mit großem Erfolg nahm die Fa. Schienle als Aussteller an der Fluid Konferenz in Aachen teil.
Schwerpunkt unserer Ausstellung war in diesem Jahr unser umfangreiche Explosionsschutzportfolio mit weltweiten Zulassungen.
Aber auch unsere Hybrid Field Technik mit der intelligenten Kombination aus Permanent.- und elektromagnetischem Feld, war Gegenstand interessanter Fachgespräche mit daraus resultierenden konkreten Aufgabenstellungen.
Resümee zum 9.IFK 2014 in Aachen
In neuem Erscheinungsbild – Schienle Magnettechnik auf der Hannover Messe 2013
„WORLD WIDE EX-PERIENCE“ ist das neue Schienle Explosionsschutz Markenlogo und war gleichzeitig das Motto des diesjährigen Auftritts auf der Hannover Messe 2013.
Seit bald 15 Jahren setzt die Fa. Schienle Magnettechnik in Salem auf den Bereich Explosionsschutz für Elektromagnete. Wie man auf dem gut besuchten Messestand erfahren konnte, verfügt die Fa. Schienle nicht nur über ATEX und IECEx Zertifikate sondern vor allem
über regionale und anwendungsspezifische Zertifikate.
Eine Weltkarte klärte auf und zeigte regional erforderliche Zulassungen z.B. für den Bergbau oder Offshore Anwendungen die in unseren Breiten als Exoten gelten, dort wo Rohstoffe in großem Stil gefördert werden jedoch unabdingbare Voraussetzung für die Zulassung z.B. von Magnetventilen sind. Neben dem umfangreichen Explosionsschutz Portfolio wurden weitere interessante Neuheiten vorgestellt.
Aktuelle Gesetze, deren praktische Umsetzung sowie die technischen Entwicklungen waren die Top Themen vom 26. bis 28. Juni 2012 auf der Explosionsschutzkonferenz in Köln. Schienle Magnettechnik präsentierte sich mit einem eigenen Stand als weltweit zertifizierter Hersteller von explosionsgeschützten Linearantrieben und Sensoren.
Im beschaulichen Salem-Neufrach werden explosionsgeschützte Elektromagnete für den weltweiten Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen entwickelt, produziert und zertifiziert. Thomas Roth, Vertriebsleiter der Firma Schienle Magnettechnik gibt Einblicke in dieses „explosive“ Business.
Das Wirtschaftsforum Salem stattete im Rahmen seines jüngsten Treffens der Firma Schienle Magnettechnik einen Besuch ab. Die zahlreichen Teilnehmer bekamen dabei ein ganz neues Bild von Magneten.
Das Deep Water Horizon Unglück vor der Küste Floridas beschäftigt nicht nur die Justiz, sondern hat auch bereits direkte Auswirkungen auf die Sicherheitsanforderungen an die technische Ausrüstung auf Offshore Bohrplattformen. Für Bereiche, in denen entzündliche Gase, Dämpfe und Flüssigkeiten wie z. B.
Acetylen unter normalen Betriebsbedingungen ständig auftreten können, wurde der Einsatz von Geräten, die nach IECEx oder ATEX zertifiziert sind, eingeschränkt.
Unter bestimmten Voraussetzungen wurde die Prüfung von Geräten nach US Standards innerhalb eines sehr kurzen Zeitraumes von wenigen Monaten zur gesetzlichen Voraussetzung. Erneut konnten wir unsere Leistungsfähigkeit und Flexibilität bei der weltweiten Erlangung von lokalen Zulassungen unter Beweis stellen, in dem wir die hiervon betroffenen Ventilsteuermagnete konstruktiv auf lokale Anforderungen anpassten und in Rekordzeit sowohl die notwendige US-Auditierung unserer Ex-Produktion, als auch das benötigte Zertifikat für den Bereich höchster Gefährdung, die Class I Division 1, erlangten.